Name | Eden Mill Hip Flask Series | ![]() |
Alter | 3 Jahre (2014/2018) | |
Alkohol | 47 % | |
Abfüller | Eden Mill | |
Fassnummer | 5 | |
Lagerung | US Virgin Oak Octave | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Lowlands | |
Kategorie | Handwerkskunst |
Farbe | Gold |
Geruch | Leicht alkoholisch, Zitrusfrucht (Orange, Zitrone), Röstmalz, etwas Vanille und Haarspray, Vanillekringel (also mehr Gebäck als vorher), ein wenig Erdbeer und Apfel, Karamell und harziges Holz, das Holz wird später trockener/leichter |
Geschmack | New Make, spritzig, recht süß, Orange und Birne, wieder etwas Erdbeere, hat was von einem süßen Weizenbier, kaum Alkohol, leichte pflanzliche Bitterkeit, schwarzer Tee mit Fruchtgeschmack (Orange?), ein wenig Menthol |
Finish | Mittellang, pflanzliche Bitterkeit, Malz, Menthol, Lakritz, ein wenig Kaffee, frisch und mit leichter Schärfe, Röstaromen |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Bei der Nase hätte ich noch gedacht, dass der auch ein Stück älter sein könnte als seine 3 Jahre. Der Antritt im Mund widersprach dem jedoch vehement und unmissverständlich. Fast so wie einer dieser klassischen 5-jährigen Standards aus den 70ern. Der Dram hat also noch ein paar Jahre Lagerung vor sich. Aber: die Basis ist verdammt gut. Das schmeckt nach Lowland mit etwas Pfiff. Noch wirkt der Malt sehr schüchtern und zerbrechlich, die vergleichsweise sanften Aromen trauen sich erst im Abgang ein wenig mehr zu. Aber das wird, da bin ich mir sicher. Ich bin auch gespannt auf die anderen Fassarten dieser Serie. Amerikanische Eiche funktioniert auf jeden Fall schon einmal zusammen mit diesem Whisky. |